Dragon Ball »Uncut« in Deutschland
Ich möchte in diesem Artikel zusammenfassen, in welchem Ausmaß Dragon Ball-Animeumsetzungen in der Zeit vor Dragon Ball Kai und Dragon Ball Super in Deutschland im Vergleich zu deren japanischen Originalfassungen gekürzt/geschnitten bzw. zensiert worden sind.
Dragon Ball
Bereits bei ihrer deutschen Erstausstrahlung im Jahr 1999 und den darauf folgenden Wiederholungen wurde die Serie auf RTL 2 gekürzt gezeigt. 2007 bewies die Ausstrahlung auf Animax mit zuvor unveröffentlichten Szenen der deutschen Synchronisation, dass auch eine "weniger stark gekürzte" Fassung der deutschen Synchronisation existiert:
RTL II kürzte die Serie bereits bei der Erstausstrahlung. Der PayTV-Sender Animax strahlte die Serie ohne die RTL II-Cuts aus (ausschließlich französische Cuts).Laut schnittberichte.com betreffe dies jedoch nur 5 der insgesamt 153 Episoden der Dragon Ball-TV-Serie. Auf einer Liste von animedigital.de (via archive.org - Link funktioniert nur mit deaktiviertem Javascript) werden prinzipiell 36 Episoden der deutschen Fassung mit Kürzungen aufgeführt:Quelle: animedigital.de (via archive.org)
RTL2 hat allerdings schon bei der Erstausstrahlung Schnitte vorgenommen, obwohl die Dialoge in diesen Szenen bereits entschärft worden sind. Das Seltsame daran ist, dass nur die Folgen 1, 4, 5, 6 und 7 zusätzlich geschnitten worden sind.Diese "weniger stark gekürzte" deutsche Fassung (mit ungefähr 33 gekürzten Episoden) ist auch auf den deutschen DVD-Boxen, die zwischen April 2012 und Februar 2013 von Kazé veröffentlicht wurden, enthalten:Quelle: schnittberichte.com
Die Deutsche DVD Fassung ist identisch zur ANIMAX und ProSieben MAXX Ausstrahlung und basiert auf der französischen TV-Fassung!
[...]
Geschnitten, dialogzensiert und ein sehr schlechtes Bild.Quelle: schnittberichte.com

Dragon Ball Z
RTL2 kündigte die deutsche Erstausstrahlung, die im August 2001 startete, in Trailern mit den Worten "In der ungeschnitten Fassung" und "Direkt aus Japan" an. Beide Aussagen entpuppten sich wenig später als nicht zutreffend:
Anmerkung zur laufenden Ausstrahlung: (11.10.2001)Auf einer Liste von animedigital.de ist zu lesen, dass bei der deutschen Erstausstrahlung insgesamt 80 Episoden mit Kürzungen gezeigt und Episode 253 und 254 überhaupt nicht gesendet wurden. Folge 79 wird als am stärksten gekürzte Episode hervorgehoben:
Nach den ersten 33 Folgen bestätigt sich doch die Gewissheit, die vorliegende französische Version wurde nicht gerade unerheblich geschnitten. Wichtige Kampfszenen wurden zensiert, wobei Verletzungen und dramatische Stellen den Zuschauern vorenthalten bleiben. Es gibt dadurch Sprünge in der Handlung. Besonders merkwürdig ist aber die Tatsache, das Szenen, die selbst die amerikanische Version zeigt, nicht in der französischen Version enthalten sind. Die Aussagen und Gerüchte, die um die französische Version im Umlauf waren, passen nicht zu dem, was wir in der deutschen Fassung sehen können. Die Schnitte der französischen Fassung wurden nie katalogisiert, auch dem Sender RTL2 dürfte dies nicht bekannt sein, da sie die Fassung so erhalten haben und nicht weiter geschnitten worden ist. Eine Logik gibt es bei den Schnitten nicht; wo und welche Folge geschnitten worden sein wird, dürfte erst nach der kompletten Ausstrahlung klar sein, und das wird noch bis Anfang Juni 2002 (Doppelfolgen) dauern. Diese unberechenbaren Schnitte dürften den Fans mit der Zeit auch auf den Geist gehen. [...]Quelle: animedigital.de (via archive.org)
[...]
Folge 079: 15:32 Fast 4 Minuten! Neuer Rekord!, (Freezer quält Krillin, 2-3 Minuten | Freezer tritt Son Gohan auf dem Kopf ~ 30 Sekunden, ....),
[...]
Folge 253: nicht gesendet
Folge 254: nicht gesendet
[...]Quelle: animedigital.de (via archive.org)

Die zweite Ausstrahlung von Dragonball Z wurde leider nachträglich von RTL2 geschnitten. Die abweichenden Laufzeiten werden nun in einer neuen Tabelle aufgelistet. Da die erste Liste bereits alle Daten der ersten Ausstrahlung enthält, lässt sich jetzt ganz einfach durch Vergleich der Laufzeiten feststellen, ob eine Folge der Neuausstrahlung nachträglich geschnitten worden ist.Die Ausstrahlung auf Tele 5 ab März 2005 war hingegen teilweise weniger stark geschnitten als die deutsche Erstausstrahlung:
Seit der erneuten Ausstrahlung von DBZ ab Oktober 2003 setzen sich die Schnitte in DBZ nun fort, in einem noch viel größerem Umfang als jemals zuvor. Durch die Mittagsausstrahlung am Samstag schneidet RTL II die Serie geradezu "tot". Der Schnittansatz ist sehr tief gesunken. So stark gekürzt wie bei uns war DBZ noch auf keinem europäischen Sender zu sehen!Quelle: animedigital.de (via archive.org/ohne Javascript)
Tele 5 zeigte leider nur die Folgen 1-199 in der unbearbeiteten deutschen Fassung.Die "am wenigsten gekürzte" deutsche Fassung wurde ab November 2009 von Kazé auf DVD veröffentlicht:Quelle: animedigital.de (via archive.org/ohne Javascript)
Anime Virtual veröffentlicht die 291 Episoden in 10 kompakten, sowohl hochwertigen wie auch preiswerten Sammelboxen. Um die Serie für alle Fans erschwinglich zu halten, erscheinen die DVDs in der TV-Fassung von RTL 2 in deutscher Sprache und ohne japanischen Originalton. Diese Entscheidung wird für Fans eine Preisersparnis von etwa 50 Euro pro Box zur Folge haben.Im Vergleich zu der japanischen Originalfassung sind die deutschen DVDs zwar sicherlich gekürzt, mit Ausnahme von Episode 253 enthalten sie jedoch zumindest die vollständigste deutsche Synchronisation der Serie:
Als Erscheinungstermin der ersten Box ist November 2009 geplant.Quelle: anime-virtual.de (über archive.org)
Alle Schnitte nach Folge 164 waren Schnitte, die RTL 2 selbst gemacht hat (wegen dem Amoklauf und der frühen Sendezeit), dies wurde dadurch bestätigt, das die neuen DVDs von Kazé alle unzensiert und trotzdem deutschsprachig sind.Episode 253 ist damit die einzige Episode von der eine längere Version der deutschen Synchronisation existiert, die noch nie veröffentlicht worden ist:
Alle Folgen wurden jetzt also Uncut auf DVD veröffentlicht (außnahme sind die Folgen mit französischen Schnitten,also die Folgen 20, 21, 24, 32, 33, 37, 48, 49, 50, 53, 54, 57, 58, 59, 60, 61, 63, 65, 66, 67, 71, 75, 78, 79 80, 82, 83, 85, 86, 87, 89, 91, 92, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 102, 103, 104, 113, 135, 148, 149, 152, 153, 156, 158, 159, 160, 163, 164, 172, 175, 176, 178, 186, 191, 196, 199, 257, 262.[...]Quelle: schnittberichte.com
Anmerkung: Aufgrund der Amoklauf-Thematik wurde die Epsiode 253 um zwei Minuten gekürzt!Die Datenbank der FSK bekräftigt diese Aussage. Dort werden Dragon Ball Z-Episode 231 bis 252 und 254 bis 291 mit dem 18.01.2011 als Freigabedatum aufgelistet, Episode 253 hingegen wurde erst zwei Monate später, am 21.03.2011, freigegeben.Quelle: kaze-online.de (über archive.org)
"[...] Da diese Freigabe Kazé scheinbar zu hoch war (und man nicht auf die Käuferschaft der 12jährigen verzichten wollte), gibt es diese Folgen nun eben nur gekürzt auf DVD."
Das ist fast korrekt. Wir wollten nicht nur nicht auf die Käuferschaft der 12-jährigen verzichten, sondern vielmehr wollten wir nicht auf die gesamte Käuferschicht verzichten.
Wir wissen ja alle, dass die Animes ein Wahrnehmungsproblem in der Öffentlichkeit haben. Gerade ein Titel wie Dragonball Z ist eindeutig als Kinderserie abgestempelt. Sie ist im Nachmittagsprogramm gelaufen, die Grafik ist ausgesprochen niedlich, usw. Ihr kennt die Vorurteile. Da spielt es keine Rolle, dass der Inhalt eine (zugegeben, sehr freie) Interpretation der chinesischen Volkssage um den Affenkönig ist.
Dieses Imageproblem führt aber dazu, dass große Warenhäuser (und die sind der Hauptabnehmer eines Mainstream-Releases wie Dragonball Z) eine "Kinderserie" nicht ins Regal stellen, wenn sie FSK 16 hat.
Und nein, sie stellen sie dann auch nicht woanders hin. Sie bestellen den Titel unter Umständen gar nicht.
Das hätte fatale Folgen nicht nur für die Absatzzahlen der Box 9 gehabt, sondern auch Box 10 betroffen, da sich die Bestellzahlen der späteren Boxen (und auch der nachfolgenden Filme) an der Performance des jeweils letzten Releases orientieren. Wenn Box 9 aber im Umsatz einbricht, würde Dragonball zusätzlich auch noch den Stempel "ausgelutscht" bekommen.
Ihr könnt uns glauben, dass wir die Episode lieber unverändert auf den Rohling gepresst hätten; stattdessen hatten wir viel Extra-Arbeit und lange Korrespondenz mit der FSK, interne und externe Verhandlungen, wie viel oder wie wenig entfernt werden muss, um die 16 zu umgehen - ein Prozess, der in unserem Workflow nicht vorgesehen ist und der schuld daran war, dass wir Box 9 (und nachfolgend auch Box 10) verschieben mussten.
Das bindet sich kein Publisher freiwillig ans Bein!
Was aber auch nicht vergessen werden sollte:
Wir haben immer betont, dass wir uns an der allerersten Ausstrahlung von RTL2 orientieren würden.
Aber wie du selbst in deinem Beitrag schreibst:
"[...] Die besagten Folgen wurden seinerzeit im TV auf RTLII gar nicht gezeigt und später (auf Tele5) nur in einer stark gekürzten Fassung. [...]"
Damit steht Box 9 unterm Strich ganz gut da... in doppeltem Wortsinn, denn tatsächlich steht sie in den Regalen der Läden.
Mit FSK 16 hätte das anders ausgesehen.Quelle: forum.anime-virtual.de (über archive.org)

Dragon Ball GT
Auf RTL 2 waren bei der deutschen Erstausstrahlung im Oktober 2006 und der darauffolgenden Wiederholung im Mai 2008 von insgesamt 64 Episoden nur 4 ungekürzt zu sehen. 13 wurden überhaupt nicht ausgestrahlt:
Zwischen Ende Mai und Anfang August 08 wiederholte RTL II "Dragon Ball GT" werktags um 15:15 Uhr in der hier bereits protokollierten Schnittfassung, in der 13 komplette Folgen fehlen.Die deutsche DVD-Veröffentlichung, die im April 2013 startete, enthält Episode 29, 38, 46, 47, 54 bis 57 und 59 bis 63 in der ungekürzten japanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln - die restlichen Episoden sind nur in der deutsch (und zensiert) synchronisierten und gekürzten Fassung auf den Discs zu finden:Quelle: animedigital.de (via archive.org)
Alle 64 Episoden – das heißt auch die auf RTL II und Animax nicht ausgestrahlten Episoden 29, 38, 46, 47, 54 bis 57 und 59 bis 63 – werden in chronologischer Reihenfolge auf drei Boxen erscheinen. Die bisher nicht veröffentlichten Episoden bringen wir in japanischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln heraus. Alle anderen Episoden gibt es in der deutschen Fassung von RTL II. Die voraussichtliche Aufteilung sieht wie folgt aus: Box 1 umfasst Episoden 1-21, Box 2 Episoden 22-41 und Box 3 Episoden 42-64. Als Erscheinungstermin für die erste Box ist der 26. April geplant, danach geht es zweimonatlich weiter.Quelle: kaze-online.de (via archive.org)

Dragon Ball Kai

Dragon Ball Super

Tōei
Kommentare:
Du kannst einen beliebigen Fediverse-Account verwenden, um auf diesen Post zu antworten. Deine Antwort wird dann Teil des Kommentarbereichs dieser Seite.