Infos zur »Universum Survival«-Saga aus der Animedia
Beitrag von Matt @matt@mtyp.in
Die aktuelle Februarausgabe des Animedia-Magazins, die offiziell seit dem 10. Januar 2017 in Japan erhältlich ist, enthält eine ganze Seite mit Infos zu der kommenden "Universum Survival"-Saga der Dragon Ball Super-Anime-TV-Serie:
Die "Universum Survival Saga" beginnt! Die komplexe Vergangenheit der 10 Repräsentanten der Erde
Erinnert ihr euch noch? Während der "Gott der Zerstörung Champa Saga" schlug der Zenō, der Herrscher aller Universen, ein Turnier, das die stärksten Krieger aus allen 12 Universen versammeln sollte, vor. Da danach jedoch der Kampf gegen Zamasu aus Universum 10 stattfand, geriet es jedoch bei allen in Vergessenheit. Bei allen außer Goku, der das Kämpfen sogar mehr als das Essen liebt und den Zenō noch einmal zu der Durchführung des Turniers befragt. Und so startet mit der 77. Episode der Serie endlich die "Universum Survival"-Saga.
Für dieses Turnier werden aus jedem Universum 10 Krieger ausgewählt. 10 Krieger, darunter auch Goku, repräsentieren die Erde. Dabei sind Gokus Sohn, Gohan, der stärkste Erdling, Kuririn, ihr Meister, Kame-Sennin, und jede Menge ehemalige Rivalen von Goku. Piccolo und Tenshinhan lieferten sich mit Goku in dessen Jugend harte Kämpfe, und Vegeta ist zweifellos Gokus ewiger Rivale. Majin Buu war ebenfalls ein furchteinflößender Gegner, der Goku in die Bredouille brachte. Anders ausgedrückt repräsentieren diese Typen Gokus Kampfhistorie. Die Künstlichen Menschen Nr. 17 und Nr. 18 sind ebenso beachtliche Gegner, die sich früher mit Vegeta heftige Kämpfe lieferten.
Diese Mitglieder, die ihre Power und ihre Fähigkeiten zusammengerauft haben, können sicherlich als die derzeit stärksten 10 Personen der Erde bezeichnet werden. Als Vorbereitung auf die vor ihm liegenden Kämpfe gegen starke Kontrahenten plant Goku anscheinend seine Ki-Kräfte und Ausdauer durch Training mit Kuririn zu verbessern. Wir freuen uns auf Gokus weitere Entwicklung.

Quelle: kanzenshuu.com
Zuletzt geändert:
Kommentare:
Zurzeit können keine Kommentare zu diesem Post hinterlassen werden.