Xenoverse: Neue Infos zum Spiel aus V- und Weekly Shōnen Jump
Die Novemberausgabe der V-Jump, die offiziell seit heute in Japan erhältlich ist, ist wieder einmal vollgepackt mit Infos zum kommenden Konsolenspiel Dragon Ball: Xenoverse.
Towa: Eine Wissenschaftlerin von kalter Schönheit aus dem dunklen Dämonenreich. Sie strebt die Vernichtung der Geschichte und eine Energie namens "Kiri" an.
Mira: Eine künstliche Lebensform, die eine Bedrohung durch ihre übermenschlichen Kräfte als Waffe darstellt. Er verfolgt das Ziel, der "Stärkste" zu werden, und arbeitet mit Towa daran, die Zerstörung der Geschichte herbeizuführen.




Es folgen Screenshots aus Dragon Ball: Xenoverse, die Towa, Mira und die Kaiōshin der Zeit zeigen:










Es ist noch nicht bekannt, in wie weit die bereits existierende Geschichte von Dragon Ball Online in Xenoverse behandelt, oder komplett neu-erzählt, werden wird. Die folgenden Charakter- und Handlungsbeschreibungen aus Dragon Ball Online könnten also Spoiler für Dragon Ball: Xenoverse enthalten.
Mira, ein Erdling aus der Zukunft, ist ein künstliches Wesen, das durch die Kombination der DNS verschiedenster "Sternen-Sucher" erschaffen wurde. Im Jahr 851 erobern und zerstören Mira und seine Armee Neu-Namek und zwingen dadurch abermals hunderte Namekianer dazu, zur Erde auszuwandern. Im Jahr 999 kehrt Piccolo von Ermittlungen zurück um Dende und die anderen vor Miras Ankunft auf der Erde und dieser Bedrohung für den Planeten zu warnen, aber es existieren keine Krieger, die sie, für den Fall, dass Mira handeln sollte, schützen und retten könnten. Dende erschafft mehrere neue Dragon Ball-Sätze, die aus schwächeren Dragon Balls bestehen, um bestehende und kommende Krieger zu ermutigen, sich der Herausforderung zu stellen. Damit setzt die Handlung des Dragon Ball Online-Spiels im Jahr 1000 ein.
Währendessen hat Mira einen Zeit-Reisepass von dem Zeit-Gott gestohlen und verursacht Chaos und Verwüstung in der Geschichte, indem er Paradoxa erschafft, die die Struktur des Raumes und der Zeit belasten. Trunks aus der Zukunfts-Zeitebene wurde eine Stellung als "Zeit-Wachtmeister" zugeteilt - Im Gegenzug wurde er wegen der Nutzung der Zeitmaschine seiner Mutter nicht bestraft. Neben anderen Missionen, reisen Trunks und die Streife in das Jahr 762, in dem gerade Goku gegen Vegeta antritt, zurück. Dort kämpfen sie gegen einen maskierten Mann (der ihnen schon einmal begegnet ist) und Mira selbst. Der maskierte Mann stellt sich als Bardock heraus, wendet sich aber gegen Mira, als sein Gedanken-Kontroll-Gerät während dem Kampf zu Bruch geht. Trunks und die anderen reisen in das Jahr 1000 zurück, jedoch wird nachdem sich der Staub gelichtet hat sichtbar, dass Mira noch am Leben ist.
An diesem Punkt wird Towa Teil der Geschichte. Die ursprünglich brillante Wissenschaftlerin aus dem Dämonenreich betrog ihre Welt nachdem sie sich mit Mira zusammengetan hatte. Im Zuge weiterer Missionen treffen Trunks und die anderen auf Towa, die gerade ehemaligen Bösewichten das Gehirn wäscht und weiterhin versucht, das Universum durch Zeit-Verfälschung zu zerstören. Towa und Mira bekommen einen Sohn namens Fu, und, nachdem er Zeit mit seiner Familie verbracht und so viele Kämpfe erlebt hat, beginnt sich Miras Meinung bezüglich "einfach der Stärkste zu werden ohne Rücksicht auf die Gemeinschaft zu nehmen" zu ändern.
Das von Dimps entwickelte Spiel Dragon Ball: Xenoverse wird "Anfang 2015" durch den Publisher Bandai-Namco für PlayStation 4, Xbox One, Playstation 3 und Xbox 360 und Steam in Japan, Europa und Nordamerika erscheinen. Ein Netzwerk-Test wird in zwei Phasen für die PlayStation 3 durchgeführt werden. Phase 1 findet an diesem Wochenende für japanische Spieler, und Phase 2 im Oktober mit weltweiter Beteiligung, statt.
Quelle: kanzenshuu.com, namcobandaigames-press.com
Kommentare:
Zurzeit können keine Kommentare zu diesem Post hinterlassen werden.